Lisa Kutsch

Willst du für ein Jahr vorausplanen, so baue Reis.
Willst du für ein Jahrzehnt vorausplanen, so pflanze Bäume.
Willst du für ein Jahrhundert planen, so bilde Menschen.
~Tschuang Tse

Mein Name ist Lisa Kutsch, und ich bin Bildungsdesignerin & -beraterin (M.Sc.), zertifizierte Trainer- & Prozessbegleiterin und Erlebnis-& Umweltpädagogin.

Ich begleite Einzelpersonen, Organisationen und Teams dabei, ihr vorhandenes Potential zu erschließen und auf kreative Art und Weise zu mobilisieren.

Dabei nutze ich moderne Lehr- und Lernmethoden auf aktuellstem wissenschaftlichen und real erprobten Standards.

Meine Beratung unterstützt dabei den Anforderungen der komplexen und dynamischen Welt mit Freude und Anpassungskraft zu begegnen. Gemeinsam arbeiten wir an Lösungen für die Herausforderungen von heute und morgen.

  • Bachelor: Educational Science, Management & Media (angewandtes Studium mit Design Thinking Ansatz in den Niederlanden)
  • Master: Educational Design & Consulting (Masterarbeit bei der Niederländischen Bahn: Einsatzfähigkeit – Arbeitsplatzlernen bei älteren Mitarbeitern)
  • Erfahrungen aus verschiedenen Beratungsprojekten und Designprozessen
  • Tätigkeiten in Personalentwicklung / Organisationsentwicklung / Produkttraining / Marketing / Produktentwicklung / Projektmanagement
  • Tätig als Beraterin in der Aus- und Weiterbildung für Führungskräfte und Mitarbeiter in unterschiedlichen Unternehmen, selbstständig seit 2017

Wichtig ist mir Ihnen einen Einblick auf meine Person zu geben. Neben den Dingen, welche ich ihnen oberflächlich aufzeigen kann (Qualifikationen, Zertifikate, Qualitätssiegel, Laborergebnisse etc.), wird meine Arbeit geprägt durch mein Ehrenamtliches Engagement. Auf dessen Pfeilern die wichtigste meiner Kompetenzen ruht: der gesunde und wache Menschenverstand.

Stichworte zu denen ich Erfahrung aufweisen kann:

Onboarding I Strategieentwicklung I Employability I Lernkulturveränderung I Fehlerkulturveränderung I Intergeneratives Lernen I Multiplikatoren Ausbildung I Empowerment I Implementierung von E-Learning I Interventionsgestaltung I Blended Learning als Lernlösung I Teambegleitung I Führungskräftetraining I Assessmentcenter u.a.

Und sonst: leidenschaftliche Sachensucherin, Geschichtenerzählerin, Reiseleiterin, Wurmkistenverkäuferin, engagiere mich in der außerschulischen Jugendbildung, interessiere mich für Themen, wie slow food, Kreislaufwirtschaft, Impro Theater, Architektur, organic farming, eco-architecture.

  • Menschen darin zu unterstützen ihre Passion zu finden und aus ihrer Komfortzone zu steigen
  • Wirkungsvolle Ansätze aus den Niederlanden nach Deutschland bringen (wir können einiges von den pragmatischen Nachbarn lernen)
  • Dinge einfacher machen, „entkomplizieren“, simplifizieren, Handlungsfähigkeit freigraben
  • Aha Effekt zu: „es gibt sie wirklich! Wirklich, wirklich wirksame Lernsettings“ mehr Menschen ermöglichen
  • Lernen aus der Natur: Erfolg haben die Kooperativen Lebensformen
  • Hohe Anforderung an Selbstorganisation begleiten: Hilfe zur Selbsthilfe
  • Teams zum Fliegen bringen – Voraussetzungen und Startpunkt schaffen für echte Teamarbeit
    • Konstruktive Arbeitsbeziehungen ermöglichen und entwickeln.
    • Gegenseitige Anerkennung und Respekt stärken.
    • Ein geteiltes Bewusstsein für gemeinsame Aufgaben und Herausforderungen fördern.
  • Innovation und Entwicklung im Unternehmen unterstützen, in der Mitwirkung von Etablieren und Pflegen der Strukturen für Reflexion – hin zum achtsamen Team / Organisation
  • Introspektion, d.h. das Bewusstmachen von Mustern, Motiven, Kräften, Affekten, Persönlichkeitseigenschaften und Konflikten als Hebel für Wachstum nutzen.

Methoden sind nur dann wirkungsvoll, wenn sie gezielt eingesetzt werden. In meinem Methodenkoffer stütze ich mich prozessorientiert und situativ auf Methoden aus folgenden Bereichen: Impro Theather, systemische Beratung, Outdoortraining, Kommunikation und Konfliktmodelle, Erlebnispädagogik / handlungsorientierte Teamaufgaben, Design Thinking, Business Canvas, Spieletheorien, Art of Hosting (Kreative Kollaborationsmethoden), Holistisches Projektmanagement, Team- und Community Building, Radical Collaboration, Prinzip Heldenreise.

Als Besonderheit lege ich großen Wert auf eine ausgewogene methodische Unterstützung in der Transferphase des Erlebten in den Alltag der Teilnehmer.

Ich arbeite prozessorientiert mit:

  • Bodenhaftung, hoher Aufmerksamkeit, schnelle Auffassungsgabe, lebendige Sprache mit vielen Beispielen, Freude am Menschen, Lösungs- und Zukunftsorientiert
  • Serviceorientierung: Wohlfühlen als Lernstartpunkt nutzen

Handlungsmut

Bewusstsein entsteht durch Herausforderungen, Vertrauen in mich, meine Kompetenzen und in andere ist Grundlage für gelingende Beziehungen. ~Janssen & Grün~

Sie sind das Fundament ohne welches nichts läuft, auf einzig und allein dieser Grundlage werden komplexe Probleme nachhaltig, effektiv gelöst.

Ich stehe ein für Interkultureller Austausch, Verständnis für die Vielseitigkeit der Welt – Diversität Aktivismus

Ich nutze das Prinzip Spaß am Tun, um menschliches Verhalten zu ändern

Design Thinking

  • Design hat ganz stark etwas mit Analyse zu tun, dem rationalem Auffassen von Dingen, um daraus dann etwas Neues zu machen
  • Design ist mal das Kreieren von ganz neuen Dingen, aber manchmal auch nur das Justieren von kleinen Stellschrauben.
  • Gutes Design war immer schon bewusst was Ressourcen angeht, was Nachhaltigkeit angeht.
  • Focus on the desired outcome—“Begin with the End…”—and the path becomes clear
  • Nachhaltig arbeiten = Gutes Design (bis zum Ende durchdacht), Start with the end (Implementation) –
  • Effektivität, Ressourcen sparsam nutzen, Keine Energie verpuffen lassen
  • Den Menschen, seine Bedürfnisse und Situation verstehen, miteinbeziehen und ins positive verändern, Partizipation
  • Ich muss es verstehen, bevor ich es anwenden kann oder bevor ich beraten kann

Erwachsenbildner

Bildungsmanager

Bildungsberater

Coach

Change Agent

Lernarchitekt